
|
Brecht-Handbuch Herausgegeben
von Jan Knopf Vier Bände und Register
Das »Brecht-Handbuch«,
das erstmals zweibändig 1980/1984 erscheinen ist
und nun in vollständig neu bearbeiteter und erweiterter
Form vorgelegt wird, basiert auf dem Wissensstand
der neuen, nun abgeschlossenen Großen kommentierten
Berliner und Frankfurter Ausgabe der Werke Bertolt Brechts
(1988-2000). Es bietet in fünf Bänden eine
Einführung in das Gesamtwerk, präsentiert
den aktuellen Forschungsstand, stellt ein benutzfreundliches,
leicht überschaubares und zuverlässiges Nachschlagwerk
dar. In über 250 monographisch angelegten Einzelartikeln,
von mehr als 50 Brecht-Froschern des In- und Auslands
erarbeitet, werden Überblicke über Zeitabschnitte
des Brechtschen Schaffens und Stilentwicklungen gegeben.
Die einzelnen Werke bzw. Werkgruppen werden ausführlich
analysiert und ihren vielfältigen ästhetischen
bis politischen Tendenzen nach eingeordnet. Thematische
Zentren bilden dabei die kollektive Arbeitsweise, die
Veränderung des Literaturbegriffs, die Orientierung
an den Realitäten der modernen Industriegesellschaft,
die damit eng verbundene neue Sprachästhetik und
die spezifische Intertextualität, die Texte und
Daten von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart
Brechts auf originelle Weise verarbeitet.
|

|
»Brechts dramatisches
Werk ist in seiner Ergiebigkeit, Vieldeutigkeit und
Haltbarkeit noch zu entdecken; hierzu öffnet das
vorliegende Handbuch neue Wege des Zugangs.«
(Jan Knopf)
Als erster ist bereits im Mai 2001 der Band zu den
Stücke Brechts erschienen; ca. 608 Seiten,
geb. mit Schutzumschlag Subskriptionspreis DM 128,
- Einzelpreis DM 158,-
mehr
Verlag J.B. Metzler
|